• Unternehmen
    • Überblick
    • Referenzen
    • Netzwerk
    • News
  • Transaktionsdatenbank
  • Leistungen
    • Überblick
    • Preisindizes
    • Bewertungssysteme / Bewertungsparameter
    • Monitoring
    • Marktberichte
    • Prognosen
    • Marktklassifikation
    • Geoanalyse
    • K.A.R.L.®
  • Anmelden
    • Immobilienmarktmonitoring
    • Mieten & Preise
    • CIB
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Netzwerk
  • Transaktionsdb.
  • Leistungen
    • Überblick
    • Preisindizies
    • Immobilien-Bewertung
    • Monitoring
    • Marktberichte
    • Prognosen
    • Marktklassifikation
    • Geoanalyse
    • K.A.R.L
  • Anmelden
    • Immobilienmarktmonitoring
    • Mieten & Preise
    • CIB

Vorheriger Blog-Eintrag

Zwei Ökonomen blicken zurück, voraus und vor allem hinter Hypes und Hysterien

Nächster Blog-Eintrag

Wohnungsmarktbericht Köln 2019

  • Berichte und Analysen

Finanztest analysiert Immobilienpreise

Andreas Kunert

24. Juli 2020

In ihrer Ausgabe vom 21.07.2020 untersucht Finanztest den Wohnungsmarkt in 160 deutschen Städten und Landkreisen. Bei der Analyse greift Finanztest erneut auf die Daten der vdpResearch zurück.

Ein wesentliches Ergebnis der Analyse ist:

Der Preisanstieg hält an

“Fast über­all in Deutsch­land mussten Immobilienkäufer auch im vergangenen Jahr wieder tiefer in die Tasche greifen. In den 160 Städten und Land­kreisen unseres Preis­vergleichs zahlten sie im vierten Quartal 2019 für Eigentums­wohnungen durch­schnitt­lich 5,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.”

Wo das Kaufen von Wohnimmobilien trotz hoher Preise weiterhin attraktiv ist, können Sie hier nachlesen.

Autor

Andreas Kunert

Director Research

Nächster Beitrag

Seite
  • 1
  • 1

SCHLAGWÖRTER:

RegionalWohnungsmarktStädteLandkreiseFinanztest2020

FACEBOOK
TWITTER
MAILEN
DRUCKEN
TEILEN

Finanztest analysiert Lage auf dem Wohnimmobilienmarkt

Starker Anstieg der Geldumsätze

Automatisierte und effiziente Einschätzung der Mikrolage per API

  • © Copyright 2021 vdpResearch
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt

© Copyright 2021 vdpResearch