• Unternehmen
    • Referenzen
    • Netzwerk
    • News
    • Nachhaltigkeit
  • Transaktionsdatenbank
  • Leistungen
    • Überblick
    • Bewertungssysteme / Bewertungsparameter
    • Geoanalyse
    • K.A.R.L.®: Analyse-Tool zu Naturgefahren
    • Liegenschafts-Informations-System LIS
    • Marktberichte
    • Marktklassifikation
    • Marktpreiszeitreihen
    • Monitoring
    • Preisindizes
    • Prognosen
    • TAXO-TOOL
    • Videobesichtigung
  • Anmelden
    • Immobilienmarktmonitoring
    • Mieten & Preise
    • CIB+
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Netzwerk
  • Transaktionsdb.
  • Leistungen
    • Überblick
    • Preisindizies
    • Immobilien-Bewertung
    • Monitoring
    • Marktberichte
    • Prognosen
    • Marktklassifikation
    • Geoanalyse
    • K.A.R.L®: Analyse-Tool zu Naturgefahren
    • Liegenschafts-Informations-System LIS
  • Anmelden
    • Immobilienmarktmonitoring
    • Mieten & Preise
    • CIB

Vorheriger Blog-Eintrag

Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort

Nächster Blog-Eintrag

Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort

  • Berichte und Analysen

Schwache Büroflächennachfrage im 1. Quartal

Dr. Franz Eilers

27. Mai 2021

Die pbb Deutsche Pfandbriefbank hat für das 1. Quartal 2021 ihren Büromarktindex pbbIX veröffentlicht, für dessen Inhalt die vdpResearch verantwortlich ist. Abgebildet wird dabei der zusammengefasste zyklische Verlauf der 7 größten deutschen Büromärkte und die Entwicklung dieser Märkte im Einzelnen.

Der pbbIX Immobilienindex gab im 1. Quartal 2021 weiter nach auf  -1,51 Punkte nach -1,38 Punkten im 4. Quartal 2020.

Hauptgrund der erneuten, wenngleich stark abgebremsten Abwärtsbewegung waren geringere Investitionen begleitet vom pandemiebedingten Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Aktivität. Nachteilige Einflüsse vom Flächenmarkt kamen weniger stark zur Wirkung.

Die Büroflächennachfrage war im 1. Quartal 2021 schwach, sie scheint aber zunächst ihre Talsohle erreicht zu haben. Bei leicht anziehenden Leerstandsraten bewegten sich die Neuvertragsmieten seitwärts.

Nach aktuellem Stand könnte die Pandemie in den nächsten Monaten überwunden werden. Damit dürfte es im Jahresverlauf zu einem Aufschwung der Wirtschaft kommen, der den Büromarkt belebt. Dagegen stehen strukturelle Veränderungen der Arbeitswelt, die die Flächennachfrage drücken.

Lesen Sie hier den gesamten Bericht:

 

Downloads

Büromarktindex_pbbIX1Q21

Nächster Beitrag

Seite
  • 1
  • 1

SCHLAGWÖRTER:

Q1BüromarktindexpbbBüromärkteBIG72021

FACEBOOK
TWITTER
MAILEN
DRUCKEN
TEILEN

Büroflächen- und Büroinvestmentmarkt driften weiter auseinander

Homeoffice

Wohneigentum

Melden Sie sich zum Newsletter an Abonnieren
  • © Copyright 2023 vdpResearch
  • Haftungsausschuss
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt

© Copyright 2023 vdpResearch