• Unternehmen
    • Überblick
    • Referenzen
    • Netzwerk
    • News
  • Transaktionsdatenbank
  • Leistungen
    • Überblick
    • Preisindizes
    • Bewertungssysteme / Bewertungsparameter
    • Monitoring
    • Marktberichte
    • Prognosen
    • Marktklassifikation
    • Geoanalyse
    • K.A.R.L.®
  • Anmelden
    • Immobilienmarktmonitoring
    • Mieten & Preise
    • CIB
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Netzwerk
  • Transaktionsdb.
  • Leistungen
    • Überblick
    • Preisindizies
    • Immobilien-Bewertung
    • Monitoring
    • Marktberichte
    • Prognosen
    • Marktklassifikation
    • Geoanalyse
    • K.A.R.L
  • Anmelden
    • Immobilienmarktmonitoring
    • Mieten & Preise
    • CIB

Vorheriger Blog-Eintrag

Strukturen der Wohneigentumsfinanzierung 2015

Nächster Blog-Eintrag

Starkes 4. Quartal bei der
Preisentwicklung

  • Berichte und Analysen

Immobilienmarkt Deutschland zum Jahresende 2015

Dr. Franz Eilers

8. Dezember 2015

 

Der Aufschwung auf dem deutschen Immobilienmarkt insgesamt hält an. Auf den Wohnungsmärkten kennzeichnen eine moderat anziehende Neubautätigkeit sowie steigende Mieten und Preise die Entwicklung. Versorgungsengpässe in den wirtschaftsstarken Ballungsgebieten sowie in vielen Groß- und Hochschulstädten werden hier weiteres Wachstum im Neubau und eine anhaltend aufwärtsgerichtete Miet- und Preisentwicklung nach sich ziehen. Die Büromärkte sind seit Längerem durch sinkende Leerstände und ebenfalls steigende Mieten gekennzeichnet. Zudem üben die hiesigen Immobilienmärkte eine hohe Anziehungskraft auf in- und ausländisches Kapital aus. Die Suche nach rentierlichen Anlagen generiert seit 2010 eine anhaltend hohe Nachfrage nach renditeorientierten Objekten in Deutschland.

Der Spotlight gibt anhand ausgewählter Indikatoren einen aktuellen Überblick über die Entwicklung der Wohnungs- und Büromärkte in Deutschland insgesamt. Dem Überblick ist aufgrund der hohen konjunkturellen Reagibilität der Immobilienmärkte eine Zusammenfassung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung vorangestellt. Es zeigt sich, dass Wirtschaftswachstum, die Entwicklung von Einkommen, Beschäftigung, Zinsen und Verbraucherpreise ein wesentlicher Stützpfeiler der gegenwärtigen Hausse am Immobilienmarkt sind.

Der vollständige Artikel wird Ihnen hier als Download zur Verfügung gestellt.

 

Autor

Dr. Franz Eilers

Leiter Immobilienmarktforschung

Downloads


Immobilienmarkt-Deutschland-vdpSpotlight_12-2015

Nächster Beitrag

Seite
  • 1
  • 1

SCHLAGWÖRTER:

BüromarktWohnungsmarkt2015SpotlightGesamtwirtschaftliche Entwicklung

FACEBOOK
TWITTER
MAILEN
DRUCKEN
TEILEN

Finanztest analysiert Immobilienpreise

Automatisierte und effiziente Einschätzung der Mikrolage per API

Covid-19 und der Immobilienmarkt

  • © Copyright 2021 vdpResearch
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt

© Copyright 2021 vdpResearch