• Unternehmen
    • Überblick
    • Referenzen
    • Netzwerk
    • News
  • Transaktionsdatenbank
  • Leistungen
    • Überblick
    • Preisindizes
    • Bewertungssysteme / Bewertungsparameter
    • Monitoring
    • Marktberichte
    • Prognosen
    • Marktklassifikation
    • Geoanalyse
    • K.A.R.L.®
  • Anmelden
    • Immobilienmarktmonitoring
    • Mieten & Preise
    • CIB
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Netzwerk
  • Transaktionsdb.
  • Leistungen
    • Überblick
    • Preisindizies
    • Immobilien-Bewertung
    • Monitoring
    • Marktberichte
    • Prognosen
    • Marktklassifikation
    • Geoanalyse
    • K.A.R.L
  • Anmelden
    • Immobilienmarktmonitoring
    • Mieten & Preise
    • CIB

Vorheriger Blog-Eintrag

Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort

Nächster Blog-Eintrag

Anstieg der Immobilienpreise setzt sich fort

  • Berichte und Analysen

Büromarktindex gibt im 3. Quartal 2020 stark nach

Dr. Franz Eilers

26. November 2020

Die pbb Deutsche Pfandbriefbank hat für das 3. Quartal 2020 ihren Büromarktindex pbbIX veröffentlicht, für dessen Inhalt die vdpResearch verantwortlich ist. Abgebildet wird dabei der zusammengefasste zyklische Verlauf der 7 größten deutschen Büromärkte und die Entwicklung dieser Märkte im Einzelnen.

Der pbbIX Immobilienindex gab im 3. Quartal ein weiteres Mal stark nach. Er liegt jetzt bei – 0,7 Punkten, dem niedrigsten Stand seit dem Ende der Finanzkrise. Mehr und mehr legt die Pandemie einen dunklen Schatten auf die Entwicklung der BIG 7 Büromärkte. Schwer wogen vor allem die stark nachlassende Flächennachfrage und ein wesentlich geschrumpftes Investmentvolumen.

Lesen Sie hier den gesamten Bericht:

 

Downloads

Büromarktindex_pbbIX3Q20

Nächster Beitrag

Seite
  • 1
  • 1

SCHLAGWÖRTER:

Q3Büromarktindex2020pbbBüromärkteBIG7

FACEBOOK
TWITTER
MAILEN
DRUCKEN
TEILEN

Starker Anstieg der Geldumsätze

Finanztest analysiert Lage auf dem Wohnimmobilienmarkt

Widerstandsfähigkeit der Immobilienmärkte unterschiedlich

  • © Copyright 2021 vdpResearch
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt

© Copyright 2021 vdpResearch