• Unternehmen
    • Referenzen
    • Netzwerk
    • News
  • Transaktionsdatenbank
  • Leistungen
    • Überblick
    • Preisindizes
    • Bewertungssysteme / Bewertungsparameter
    • Monitoring
    • Marktberichte
    • Prognosen
    • Marktklassifikation
    • Geoanalyse
    • K.A.R.L.®: Analyse-Tool zu Naturgefahren
  • Anmelden
    • Immobilienmarktmonitoring
    • Mieten & Preise
    • CIB
    • CIB+
  • Unternehmen
  • Referenzen
  • Netzwerk
  • Transaktionsdb.
  • Leistungen
    • Überblick
    • Preisindizies
    • Immobilien-Bewertung
    • Monitoring
    • Marktberichte
    • Prognosen
    • Marktklassifikation
    • Geoanalyse
    • K.A.R.L®: Analyse-Tool zu Naturgefahren
  • Anmelden
    • Immobilienmarktmonitoring
    • Mieten & Preise
    • CIB

Vorheriger Blog-Eintrag

Preisanstieg für deutsche
Immobilien hält auch im
3. Quartal 2017 an

Nächster Blog-Eintrag

Strukturen der Wohneigentumsfinanzierung 2017

  • Berichte und Analysen

Der Büroimmobilienmarkt in Deutschland

Dr. Franz Eilers & Thomas Hofer

9. Oktober 2017

 

Führt man sich die aktuelle Büromarktentwicklung in Deutschland vor Augen, so ist es einmal mehr geboten, zwischen dem Flächenmarkt und dem Investmentmarkt zu unterscheiden. Der Flächenmarkt, auf dem Büros von Eigentümern gegen Miete angeboten und von Unternehmen nachgefragt werden, ist gegenwärtig in guter Verfassung. Auch die Perspektiven erscheinen so positiv wie lange nicht mehr.
Für den Investmentmarkt kann dies jedoch nur eingeschränkt behauptet werden. Hier werden nicht Nutzungsrechte an Büroflächen angeboten und nachgefragt, sondern Eigentumsrechte an bestehenden Büroobjekten gehandelt. Zweifelsohne boomt der Investmentmarkt derzeit. Doch Boomphasen sind nicht selten mit inflatorischen Entwicklungen verbunden und es stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage, ob das Wachstum der letzten Jahre – ohne in Preisübertreibungen zu münden – anhalten kann.
Im neuen Spotlight wird die Büromarktentwicklung sowohl im Hinblick auf den Flächen- als auch den Investmentmarkt beschrieben. In Verbindung mit dem Flächenmarkt werden wir darüber hinaus auch auf die Neubautätigkeit eingehen und zudem darstellen, wieviel Eigen- und Fremdkapital in den letzten Jahren für den Erwerb und den Bau von Büroimmobilien aufgebracht wurde.

Der vollständige Artikel wird Ihnen hier als Download zur Verfügung gestellt.

 

Autoren

Dr. Franz Eilers

Leiter Immobilienmarktforschung

Thomas Hofer

Bereichsleiter Immobilienmarkt (vdp)

Downloads


vdpSpotlight_09_2017

vdpSpotlight_09.2017_EN.

Nächster Beitrag

Seite
  • 1
  • 1

SCHLAGWÖRTER:

Büromarkt2017FinanzierungSpotlightMarktberichte

FACEBOOK
TWITTER
MAILEN
DRUCKEN
TEILEN

Immobilienmarktmonitoring 2022

Weiterhin Preisauftrieb auf deutschem Immobilienmarkt

Bürobeschäftigungsquote 2020: Hohe Unterschiede zwischen Stadt und Land

  • © Copyright 2022 vdpResearch
  • Haftungsausschuss
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Presse
  • Kontakt

© Copyright 2022 vdpResearch